Entdecken Sie die bayrische Natur hautnah!
Auf den zahlreichen Wander- und Spazierwegen tanken Sie neue Kraft!
Gerne beraten wir Sie ausführlich über Wandermöglichkeiten in der Umgebung!
Ungeübten Wanderern vermitteln wir auch gerne einen Wanderführer.
Der Brünnstein gilt als einer der markanten Gipfel im Umland von Oberaudorf.
Zum Brünnsteinhaus ist der Aufstieg von diversen Ausganspunkten möglich (Buchau, Tatzelwurm, Rosengasse, Gießenbachtal)
Am beliebtesten ist der Start ab dem Parkplatz Mühlau/Kreith.
Ab dem Parkplatz auf dem AV-Weg 651 zunächst durch den Wald bis zu einer Straße. Auf dieser links Richtung Rechenau. Von dort aus weiter auf dem Forstweg. Die abzweigenden Forstwege links liegen lassen und immer der Beschilderung Richtung Brünnsteinhaus folgen. Anschließend geht es teilweise recht steil hinauf. Bei einer großen Kreuzung im Wald weiter auf dem Hauptweg bleiben, auf der linken Seite ist nach einigen Kehren ein großes Wegkreuz zu bewundern. Weiter auf dem Forstweg steil bergauf, bis eine kleine Hochebene erreicht wird. Von dieser aus ist der Brünnstein sehr schön zu sehen. Nun dem ebenen Weg folgen, noch ein kurzes Stück bergauf bis zur Bergwachthütte. Kurz danach geradeaus auf dem Weg weiter (links kommt der Weg von der Himmelmoosalm) und kurz darauf ist das Brünnsteinhaus erreicht.
Gehzeit: ~2,5 Stunden
Wegstrecke: 5,2 km
Schwierigkeit: mittel
Eine tolle Rundwanderung verspricht der Schwarzenberg:
Von der Bergstation der 4er-Sesselbahn ein kurzes Stück bergab, dann auf schmalen Bergwegen Richtung Ramserer Stein/Mühlau.
Nach dem Ramsauer Hof rechts abbiegen zum Wallerhof (Einkehrmöglichkeit, Mittwoch Ruhetag). Zur Forststraße weiter, auf dieser kurz hinab und nach dem Parkplatz rechts hinauf in Richtung Rechenau.
Weiter nach Wildgrub und der Beschilderung Richtung Hocheck über Forst- und Waldwege folgen. Nach dem Zwergerlhaus links Richtung Gletscherblick (Aussichtspunkt) abbiegen. Von hier aus zurück zum Ausgangspunkt Hocheck (Einkehrmöglichkeit, Freitag Ruhetag).
Hinunter zu Fuß oder optional mit der Bergbahn. Ab der Mittelstation gibt es auch die Möglichkeit, mit der Sommerrodelbahn ins Tal zu sausen oder einen Flug mit dem Oberaudorfer Flieger zu wagen.
Gehzeit: 3-3,5 Studen
Wegstrecke: 9,0 km
Schwierigkeit: mittel
Wollen Sie Oberaudorf entdecken?
Wir haben den perfekten Rundweg für Sie:
Der Weg führt von der Tourist-Information Oberaudorf Richtung Burgtor. Dort besteht von Mai bis Oktober jeweils Dienstag und Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr die Möglichkeit, das Museum im Burgtor zu besichtigen.
Anschließend geht die Wanderung weiter über den Schlossberg - wo ein Abstecher zur Ruine der Auerburg möglich ist - und entlang des Florianibergs weiter bis zum Inn.
Am Inn geht es Richtung Norden bis zur Einmündung des Auerbachs.
Unter der Autobahnbrücke durch folgt der Weg nun dem Verlauf des Auerbaches auf einer Strecke von ca. 1,8 Kilometern Länge.
An der Klinik Bad Trissl wird der Auerbachweg verlassen und führt über einen schönen Waldweg zur Talstation der Bergbahn Hocheck und wieder zurück zum Ausgansüunkt.